Rechnungsverwaltung
Rechnungen
erstellen Mit der
praxisbox können Sie auch sehr
einfach Rechnungen erstellen:
auf
Knopfdruck wird zum aufgerufenen
Patienten eine Rechnung
geschrieben, Sie müssen nur
noch den Betrag eingeben – die
Diagnose und Datum übernimmt
die praxisbox automatisch zum
Patienten passend - Sie können
aber auch eine andere Diagnose
eingeben - die wichtigsten werden
Ihnen in der Einblendliste
vorgeschlagen. Wenn Sie nach Zeit
abrechnen, brauchen Sie nur einmal
in
den Einstellungen Ihren Stundensatz
einzugeben, dann müssen Sie
bei jeder zukünftigen Rechnung
nur mehr die Dauer der Konsultation
eingeben – den Rechnungsbetrag
errechnet die praxisbox dann
selbständig. Und sogar die
Dauer der Konsultation wird Ihnen
von der praxisbox angezeigt, wenn
Sie möchten.
Für deutsche Therapeuten: enthält
die
GOÄ
und die GebüH;
Ärzte
können wählen, ob sie nach
GOÄ oder nach
Stundensatz abrechnen möchten,
Heilpraktiker können zwischen
folgenden Möglichkeiten
auswählen: Abrechnung nach
GebüH, GOÄ oder Stundensatz.
Natürlich ist es auch
möglich, nach keiner der
erwähnten Möglichkeiten
abzurechnen, sondern für jede
Konsultation den verrechneten Betrag
selbst zu wählen. Hier
finden
Sie einen screenshot, in dem Sie links
sehen, wie Sie nach GOÄ
abrechnen können, rechts nach
GebüH.
ein
oder
mehrere Termine auf einer
Rechnung
Sie
können
eine Rechnung sofort drucken und
dem Patienten mitgeben über
den
button "folgende Rechnung drucken:
aktuelle"; Oder aber Sie lassen
mehrere Konsultationen
zusammenkommen, bevor Sie die Rechnung
verschicken: dann
müssen Sie nur auf den button
„warteschleife“
klicken,
die Rechnung wird aufWarteschleife
gestellt;
wenn der Patient dann das
nächste Mal kommt und Sie
erneut eine
Rechnung schreiben, zeigt Ihnen
die praxisbox automatisch diese in
der
Warteschleife befindliche Rechnung
an, Sie ergänzen die aktuelle
Leistung und klicken dann auf „aktuelle“,
um die Rechnung zu
drucken oder auf „zu
verschicken“, wenn Sie
Rechnungen dem
Patienten nicht sofort mitgeben,
sondern mehrere Rechnungen
zugleich
ausdrucken und verschicken
möchten. dafür
müssen Sie nur
den button „folgende honorarnoten
drucken: alle zu
verschickenden“:
die
praxisbox druckt dann
sämtliche auf „zu
verschicken“
gestellten Rechnungen mit den
entsprechenden Rechnungsnummern.
Sie
müssen nur den Drucker
einschalten, alles andere
läuft
automatisch.
Auch Mahnungen
sind sehr einfach
durchzuführen
durch Klicken auf den
entsprechenden button. Die
praxisbox erkennt
selbständig, wer schon
über 60 Tage eine Rechnung
bekommen
aber nicht einbezahlt hat und
druckt entsprechend Mahnungen aus
bzw.
schickt automatisiert ein Email
mit der Mahnung an den Patienten,
wenn
dieser eine Emailadresse angegeben
hat.
Rechnungen
ausdrucken
Die Positionsnummern
der Krankenkasse werden –
abhängig von der eingegebenen
Leistung – automatisch
eingefügt.
Durch Klicken auf den button
„folgende rechnungen ausdrucken:
aktuelle“
wird in der Rechnung das heutige
Datum eingefügt, sowie eine
fortlaufende Rechnungsnummer
vergeben, die die aktuelle
Jahreszahl
beinhaltet (z.B. 2342009). Nach
dem Jahreswechsel erfolgt
automatisch
die Umstellung auf die neue
Jahreszahl: Unter „einstellungen“
können Sie unter anderem
wählen, ob Sie eine
längere
Rechnungsnummer (z.B. 122009) oder
eine kürzere (z.B.1209)
möchten. Je nachdem, wo Ihr
Logo ist, druckt die praxisbox die
Rechnungen entsprechend aus.
Bei deutschen Therapeuten wird
"Honorarnote" durch "Rechnung"
ersetzt. Hier
sehen
Sie, wie die Rechnung bei
Abrechnung nach GOÄ (links)
oder
GebüH (rechts) aussieht.
Kontoauszüge
kontrollieren Die Kontrolle der
Kontoauszüge benötigt einen
Bruchteil der Zeit, den man ohne
eine solche Datenbank bräuchte.
Auf „buttondruck“ werden nach dem
Kontrollieren alle bezahlten
Rechnungen exportiert und können
dann
sehr einfach in Ihre
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (z.B.
Excel)
importiert werden, ohne sie eintippen
zu müssen.
|